Anwendung

ANWENDUNG  

Die Pellets können in unterschiedlichen Bereichen angewendet werden. In deinem Garten sind sie für den Obst- und Gemüseanbau, für deine Sträucher, Blumen und Kräuter, für deinen Rasen und deine Grünflächen geeignet. In deiner Wohnung können sie deinen Zimmerpflanzen etwas Gutes tun.



So düngst du deine Pflanzen:


Dünger Düngen Pflanzendünger Pellets Naturdünger Zimmerpflanzen
Beginne mit kleineren Mengen der Pellets und schaue, wie deine Pflanze reagiert. 
So kannst du die Menge nach und nach erhöhen. 

Wenn du das Beet bereits bepflanzt hast, achte darauf, dass du die Pellets nicht direkt auf die Wurzeln der Pflanzen gibst, um eine Verbrennung zu vermeiden. Du kannst sie stattdessen rund um die Pflanzen oder im Wurzelbereich verteilen und leicht in den Boden einarbeite 
Naturdünger Pflanzendünger Dünger Pellets Garten Gärtner umtopfen düngen gärtnern

DOSIERUNG

Obst/Gemüse                         250 g/m²

Tomaten                                  200 g/m²

Blumen                                    200 g/m²

Rasen/Grünfläche                  150 g/m²

Rosen/Sträucher                     200 g/m²

   

Bei der Nachdüngung, welche nach 6-8 Wochen erfolgt, werden bei jeder Kultur 150g empfohlen.


Wie düngst du deine Zimmerpflanzen:

Die Menge an Hühnerkot-Pellets, die du für eine Zimmerpflanze verwenden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Pflanze und dem Zustand des Bodens. Generell sollte man bei Zimmerpflanzen vorsichtig mit Düngemitteln umgehen, da diese empfindlicher auf Überdüngung reagieren können.


Hier sind ein paar allgemeine Richtlinien:


1. Für kleine Zimmerpflanzen (z. B. Kräuter oder kleine Sukkulenten): 

Verwende etwa 1–2 Gramm Pellets pro Pflanze. Diese Menge reicht, um die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, ohne das Risiko einer Überdüngung.


2. Für mittelgroße Zimmerpflanzen (z. B. größere Zimmerpflanzen oder solche mit kräftigem Wachstum): 

Verwende  3–5 Gramm Pellets. Achte darauf, die Pellets im Boden gut zu verteilen und nicht direkt mit den Wurzeln in Kontakt zu bringen.


3. Für große Zimmerpflanzen (z. B. Bäume oder sehr große Pflanzen): 

In diesem Fall wären 5–10 Gramm sinnvoll, wobei du den Dünger gut einarbeitest oder ihn in Wasser auflöst, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.


Es ist ratsam und einfacher die Pellets in Wasser aufzulösen und damit die Pflanzen zu gießen, besonders wenn du dir unsicher bist. So vermeidest du, dass die Pflanzen durch zu hohe Nährstoffkonzentrationen geschädigt werden.

Universaldünger Naturdünger Pflanzendünger Dünger Pellets Garten Gärtner umtopfen düngen gärtnern

NÄHRSTOFFE

N P K Dünger aus tierischer Herkunft

2,1 %       Gesamtstickstoff

3,5 %       Phosphat

2,4 %       Kalium

12,7%      Calcium


Infos - langanhaltende Nährstoffabgabe:

Hier eine kurze Erklärung, was die einzelnen Werte bedeuten


Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für das vegetative Wachstum der Pflanzen, vor allem für die Bildung von Blättern und kräftigen Trieben. Es ist wichtig, dass du diesen Dünger mit Bedacht einsetzt, da ein Überschuss an Stickstoff die Pflanzen eher schwächen und Wurzeln verbrennen kann. Hier heißt es nicht "Viel hilft viel".


Phosphor fördert die Wurzelbildung und unterstützt die Blüten- und Fruchtbildung. Ein Wert von 3,5 % ist gut und bedeutet, dass dieser Dünger deinen Pflanzen hilft, ein starkes Wurzelsystem aufzubauen, was besonders für junge Pflanzen oder solche in der Wachstumsphase wichtig ist.


Kalium stärkt die Zellwände der Pflanzen, fördert die Widerstandskraft gegen Krankheiten und hilft bei der Regulierung von Wasserhaushalt und Nährstoffaufnahme. Auch dieser Wert ist gut und trägt zu gesunden, widerstandsfähigen Pflanzen bei.


Calcium ist wichtig für die Zellstruktur der Pflanzen und für die Stabilität der Zellwände. Es trägt zur Stärkung der Pflanzen bei und verhindert Probleme wie das sogenannte „Blütenendfäule“ bei Tomaten oder Paprika. Ein hoher Calciumanteil (12,7 %) ist vorteilhaft, besonders für die Entwicklung starker Pflanzenskelettstrukturen.


Share by: